Ihr vertrauensvoller Partner
Von der Strategie bis zur Umsetzung arbeiten wir gemeinsam an Ihrer Vision des Erfolgs. Wir entdecken Wege, Herausforderungen zeit- und ressourcenschonend zu bewältigen. Eine transparente und effiziente Zusammenarbeit bedeutet für uns eine proaktive Kommunikation auf Augenhöhe. Wir kümmern uns um Sie.
Steuern sind komplex. Mit der steuerlichen Beratung von Quint planen wir Ihre Steuern und setzen uns für eine gesetzeskonforme Umsetzung ein.
Kontrolliertes Wachstum erfordert eine stetige Optimierung der Unternehmensstrukturen. Unsere dynamische Unternehmensberatung stärkt Ihre Finanz- und Controllingprozesse.
Steuern sind komplex. Mit der steuerlichen Beratung von Quint planen wir Ihre Steuern und setzen uns für eine gesetzeskonforme Umsetzung ein.
Wirtschaftsprüfung
Unsere unabhängigen und effizienten Prüfungsleistungen schaffen höchste Sicherheit und Vertrauen in Ihr externes Rechnungswesen.
Kontrolliertes Wachstum erfordert eine stetige Optimierung der Unternehmensstrukturen. Unsere dynamische Unternehmensberatung stärkt Ihre Finanz- und Controllingprozesse.
Steuerberatung
Individuelle Steuerstrategien - für Sie
Ihre Entscheidungen beeinflussen Ihre steuerliche Situation. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können und steuerliche Folgewirkungen keine Überraschungen mehr darstellen, stehen wir Ihnen beratend und vorausschauend zur Seite. Wir unterstützen Sie engagiert dabei, steuerliche Fallstricke zu vermeiden und die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.
Wir haben in der folgenden exemplarischen Auflistung etwas relevantes vergessen? Keine Ursache - sprechen Sie uns gern an.
Die Zukunft lässt sich sehr gut planen und mit Zahlen unterlegen - im Bereich der steuerlichen Planung verbinden wir Ihre zukünftigen Vorhaben mit dem aktuellen Status Quo und entwickeln maßgeschneiderte Modelle zu möglichen steuerlichen Auswirkungen. Wir ermöglichen Ihnen einen transparenten Blick in die Zukunft und identifizieren potenzielle Stellschrauben zur aktiven Steuerung.
Unterstützung bei der Wahl einer Ihren Bedürfnissen entsprechenden Rechtsform
Kalkulatorische Modellierung aktueller und zukünftiger Steuerbelastungen
Dynamische Planung von Szenarien anhand individueller Faktoren
Entscheidungsbasierte Ableitung steuerlicher Auswirkungen (z.B. bei Investitionen, potenziellen Risiken)
Objektive Handlungs- und Entscheidungsempfehlungen
Sobald Sie eine Prüfungsanordnung (§ 196 f. AO) erhalten, sollten Sie einen kompetenten Partner an der Seite haben. Wir unterstützen und begleiten Sie ganzheitlich durch alle Phasen der steuerlichen Außenprüfung (Betriebsprüfung), um das komplexe Verfahren so einfach wie möglich für Sie zu gestalten. Vorab können Analysen stattfinden und mögliche Prüfungsfelder vorbereitet werden oder Verwaltungsakte (z.B. Prüfungsbeginn, Prüfungsort) bedarfsgerecht feinjustiert werden. Mit Beginn der Außenprüfung nehmen wir an (Präsenz-)terminen teil, erläutern Ihnen Ihre rechtlichen Möglichkeiten und kalkulieren potenzielle steuerliche Auswirkungen, um transparente Entscheidungsgrundlagen zu schaffen. Steuerliche Stellungnahmen, Verhandlungen und Vertretungen bei außergerichtlichen Rechtsbehelfen erfolgen bedarfsgerecht nach Ihren Wünschen.
Wir stellen sicher, dass Ihre Interessen effektiv vertreten und Ihre steuerlichen Angelegenheiten sachgerecht behandelt werden.
Direkte Kommunikation mit der Finanzverwaltung (Finanzamt) und Betriebsprüfer:in
Identifizierung potenzieller Risikobereiche
Ganzheitliche Unterstützung während der Außenprüfung (Betriebsprüfung)
Erläuterung von Auswirkungen potenzieller Prüfungsanmerkungen
Stellungnahmen zu Prüfungsfeststellungen
Vertretung in außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren
Ob Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, der Nachfolgeplanung oder zur Vorbereitung von/auf Strukturierungen (Unternehmensakquisition, Unternehmenstransaktion) - die Aufnahme der steuerlichen Situation eines Objektes (Tax Due Diligence) stellt einen wesentlichen Faktor zur Festlegung eines transparenten (Kauf-/Verkaufs-)wertes dar. Im Rahmen unserer auftragsgemäßen Untersuchungshandlungen, identifizieren wir wesentliche Risiken (Risikoprüfung) und ermitteln deren Umfang zur Berücksichtigung in etwaigen Vertragsverhandlungen und zugleich Sicherstellung einer transparenten Risikoabgrenzung zwischen den Parteien.
Die Untersuchungshandlungen können bedarfsgerecht Steuerarten (z.B. Ertragsteuern, Umsatzsteuer, Abzugsteuern), Zeiträume und Ursachen (Handelsbilanz/Steuerbilanz, Steuererklärungen, Veranlagung, Betriebsprüfung oder Transaktionshistorie) umfassen oder auf diese begrenzt werden. Durch unsere sorgfältige Untersuchung und Bewertung der Risiken, vermitteln wir Ihnen ein umfassendes Bild der steuerlichen Situation des jeweiligen Objektes (Zielunternehmen).Red Flag Due Diligence, soweit aus Zeit- oder Effizienzgründen eine Full-Scope Due Diligence nicht zweckdienlich erscheint
Vendor Due Diligence, Untersuchung aus Sicht des zum Verkauf stehenden Unternehmen, auch vorbeugende Statusfeststellungen (Tax Fact Book)
Buyer Due Diligence, Untersuchungen vor Erwerb eines Unternehmens zur Berücksichtigung in Kaufpreisverhandlungen und Risikoabgrenzungen.
Bedarfsgerechte Untersuchungshandlungen im Hinblick auf Steuerarten, Zeiträumen und Ursachen zur Planungssicherheit bei Transaktionen, Strukturierungen und Nachfolgeplanung.
Geschäftsaktivitäten über Ländergrenzen hinweg, Wohnsitzverlagerungen und berufsbedingte Reisetätigkeiten können zu komplexen steuerlichen Situationen führen. Zugleich ist es für ausländische Steuerpflichtige zunehmend schwieriger, die deutschen steuerlichen Anforderungen zu verstehen und zu erfüllen. Wir bilden das Bindeglied und helfen Ihnen, die nationalen steuerlichen Aspekte Ihrer internationalen Aktivitäten zu verstehen und entwickeln effektive Lösungen für Sie, um den nationalen Anforderungen zu entsprechen und potenzielle Risiken zu minimieren. Inbounds stehen in unserem Fokus.
Steuerliche Analyse und Gestaltung Ihrer Einkünfte unter Berücksichtigung von Doppelbesteuerungsabkommen (Double Tax Treaty)
Identifizierung und Deklaration von Betriebsstätten (§ 12 AO)
Unterstützung bei Gründungsvorhaben, Gewerbeanmeldungen und steuerlichen Registrierungen
Werden Vermögenswerte unentgeltlich übertragen oder planen Sie dies, sei es im Zuge eines Erbes, Schenkung oder einer geplanten Nachfolge, stehen wir Ihnen mit unserer Erbschafts- und Schenkungssteuerberatung zur Seite. In diesem äußerst sensiblen Bereich ist es von entscheidender Bedeutung, steueroptimal zu planen, planungsgemäß umzusetzen, Fallstricke zu vermeiden und zugleich Steuerbefreiungen zu erlangen (insbesondere im Hinblick auf Dokumentationen). Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse, sei es bei einer langfristigen Übertragung von Vermögenswerten im Zuge einer Nachfolgeplanung oder auch kurzfristigen Schenkungen. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre steuerlichen Verpflichtungen erfüllt und steuerliche Vorteile berücksichtigt werden.
Planung und Begleitung langfristiger und kurzfristiger Übertragungen
Mitteilungen zu relevanten Stichtagen im Verlauf der Jahre (Erinnerung an Fristen)
Ermittlung und Bewertung von Vermögenswerten für steuerrechtliche Zwecke
Kalkulation potenzieller steuerlicher Auswirkungen in verschiedenen Szenarien
Deklaration steuerpflichtiger Vorgänge (Steuererklärung) samt Dokumentation
Prüfung von Steuerbescheiden samt außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren
Die Erstellung von privaten und betrieblichen Steuererklärungen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Leistungsangebotes, mit der wir sicherstellen, dass Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen ordnungsgemäß erfüllen und von Steuervorteilen Gebrauch machen können. Unsere Leistungen beginnen bei der Ermittlung und Aufbereitung Ihrer einkommensrelevanten Positionen (EÜR, Steuerbilanz, E-Bilanz, Überleitungsrechnungen), Erstellung und Einreichung aller benötigten Steuererklärungen sowie der folgenden Prüfung einer zutreffenden Umsetzung im Wege der Veranlagung (Steuerbescheid). Sollten Abweichungen bestehen, bieten wir Ihnen eine Grundlage, um über außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren zu entscheiden.
Wir legen einen außerordentlichen Wert auf Präzision und Sorgfalt, sodass Ihre Steuererklärungen termingerecht und ordnungsgemäß erstellt und eingereicht werden. Die direkte Kommunikation mit dem zuständigen Finanzamt ist für uns, in Ihrem Sinne, selbstverständlich.
Einkommenssteuererklärung (natürliche Personen)
Körperschaftsteuererklärung (Europäische Gesellschaft (Societas Europaea / SE), GmbH, AG, KGaA)
Gesonderte und einheitliche Feststellung (GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG)
Gewerbesteuererklärung (Gewerbebetrieb)
Umsatzsteuererklärung
Erbschaft- / Schenkungssteuererklärung
Kapitalertragsteueranmeldung / Steuerabzug vom Kapitalertrag (§ 43 ff. EStG)
Bauabzugsteuer / Steuerabzug bei Bauleistungen (§ 48 ff. EStG)
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen (§ 50a EStG)
Ihre Buchhaltung bildet Ihr finanzielles Rückgrat und die Grundlage fundierter geschäftlicher Entscheidungen. Wir kümmern uns um die ordnungsgemäße Erfassung aller Geschäftsvorfälle, der Kontierung und Verbuchung von Belegen sowie der Erstellung von aussagekräftigen Finanzberichten. Dabei legen wir großen Wert auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit und der Einhaltung aller handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Anforderungen. Mit unserer fachlichen Expertise können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Buchführung effizient durchgeführt wird und Sie stets einen Überblick über Ihre finanzielle Lage behalten.
Laufende Geschäfts- und Finanzbuchhaltung
Eröffnungsinventar und -bilanz, Kontenplan, Vorbereitung der Bücher und Konten, Probebilanzen, Kontrolle der Buchführung, Bestandsaufnahme (Inventur), Abschließen der Bücher und Konten, Gewinn- und Verlustrechnung (Erfolgsrechnung), Schlussinventur und -bilanz
Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Der Jahresabschluss ist eines der wichtigsten Elemente der Rechnungslegung und Grundlage einer Vielzahl an Entscheidungen, die über die Auskunft über das finanzielle Geschäftsergebnis und des Betriebsvermögens hinausgehen. Wir erstellen Ihren handelsrechtlichen Jahresabschluss nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften und Standards und sorgen für ein termingerechtes und ordnungsgemäßes Verfahren.
Grundlegende Bestandteile eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses sind die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung. In Abhängig der Größe und Rechtsform des Unternehmens können weitere Elemente, wie ein Anhang oder Lagebericht hinzukommen, die -neben anderen Dokumenten- entweder veröffentlicht oder hinterlegt werden müssen.
Bilanz / Konzernbilanz
Gewinn- und Verlustrechnung / Konzerngewinn- und Verlustrechnung
Anhang / Konzernanhang
Lagebericht / Konzernlagebericht
Kapitalflussrechnung
Eigenkapitalspiegel
Segmentberichterstattung
Wirtschaftsprüfung
Glaubwürdigkeit und Vertrauen - unsere Wirtschaftsprüfung
Wirtschaftsprüfung erhöht die zutreffende Abbildung aller finanziellen und rechnungslegungsspezifischen Unternehmensinformationen und stärkt das Vertrauen externer und interner Adressaten. Neben den gesetzlichen Jahres- und Konzernabschlussprüfungen bieten wir auch Sonderprüfungen an und stellen entsprechende Testate bzw. Bescheinigungen aus. Durch unsere unabhängigen und auf regulatorischen Anforderungen aufbauenden Prüfungen, garantieren wir Ihnen geprüfte und testierte Finanzinformationen, denen Sie und Ihre Adressaten uneingeschränktes Vertrauen schenken können. Mit uns schließen Sie das Vergangene ordnungsgemäß ab, damit Sie sich der Zukunft widmen können.
Wirtschaftsprüfung 2.0 bedeutet für uns, dass wir auf modernste Technologien setzen, um unsere Prüfungsleistungen qualitätssichernd, effizient und ressourcenschonend vornehmen zu können.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder Sie benötigen eine ergänzende Leistung, ein Testat oder ein Gutachten? - Sprechen Sie uns gern an.
Vertrauen ist eine der wichtigsten Säulen der Wirtschaft. Als unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterstützen wir Sie dabei, das Vertrauen der Öffentlichkeit in Ihre Finanzberichterstattung zu stärken – unabhängig davon, ob es sich um gesetzliche oder freiwillige Abschlussprüfungen handelt.
Mit unserer Expertise und unserem Engagement sorgen wir dafür, dass Ihre Abschlüsse nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Stakeholder gestärkt wird. Unsere Prüfungsberichte liefern Ihnen eine Basis, auf der Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Als gesetzlicher Abschlussprüfer sind wir nach § 38 Nr. 2f WPO in das Berufsregister der Wirtschaftsprüferkammer eingetragen.Unterschlagungsprüfung / Fraud-Prüfung
Due-Diligence-Prüfung im Rahmen von Unternehmenskäufen und -verkäufen
Fördermittelprüfung
Wirtschaftlichkeitsprüfung
Die Zuverlässigkeit und das Vertrauen in Finanzinformationen sind nicht nur bei Abschlussprüfungen von entscheidender Bedeutung. Besonders bei Halbjahres- oder Quartalsberichten nach WpHG sowie bei nicht prüfungspflichtigen Jahresabschlüssen, freiwillig erstellten Abschlussbestandteilen und sonstigen Finanzaufstellungen ist Vertrauen unerlässlich. Dies gilt ebenso für grundlegende Systeme und Verfahren, die Ihr Unternehmen anwendet.
Vielfältige Prüfungs- und Beratungsanlässe jenseits der klassischen Abschlussprüfung
Neben den traditionellen Abschlussprüfungen gibt es zahlreiche Anlässe für Prüfungs- und Beratungsleistungen. Zum Einen erfordern branchenspezifische oder anlassbezogene gesetzliche Bestimmungen eine genaue Prüfung. Zum Anderen steigt der Bedarf an unabhängiger und kompetenter Beurteilung durch Sachverständige sowie an Beratungsleistungen, insbesondere wenn besondere Vertraulichkeit gewünscht ist. In solchen Fällen sind maßgeschneiderte Lösungen erforderlich, die über Standardansätze hinausgehen.
Beratung zur Rechnungslegung wie Buchhaltung, Kostenrechnung, Planung und Controlling
Organisationsberatung, z.B. Internes Kontrollsystem (IKS), Risikomanagement und Risikofrüherkennung (RKM) sowie Korruptionsprävention
Treuhandtätigkeiten wie z.B. Testamentsvollstreckung
Erstellung von Jahresabschlüssen mit Plausibilitätsprüfung
Gründungsprüfung von Aktiengesellschaften
Prüfung bei Kapitalerhöhungen
Prüfung des Abhängigkeitsberichts
Erstellung und Prüfung von Vermögensrechnungen bei Ausscheiden von Gesellschaftern
Verschmelzungsprüfungen
Ordnungsmäßigkeitsprüfungen
Sonderbilanzen und Prüfung bei Liquidationen
Sanierungsprüfungen
Sondergutachten
In einer Ära rapiden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Wandels ist smartes Handeln entscheidend für die Sicherung oder den Aufbau Ihres Erfolgs. Mit unserer Expertise werden betriebswirtschaftliche Zusammenhänge optimiert und aktive Steuermechanismen entwickelt. Als Ihr vertrauensvoller Partner begleiten wir Sie bei Investitionen und Projekten, zu denen Sie objektive und belastbare Grundlagen erhalten. Unser Ziel ist es, einen Mehrwert für Sie zu schaffen und ein gesundes organisches oder auch anorganisches Wachstum zu fundamentieren.
Unsere Leistungen umfassen, insbesondere aber nicht ausschließlich:Finanz- und wirtschaftliche Analysen und Planungen
Bilanzanalyse, -planung und -strategie
Unternehmensbewertungen anhand anerkannter Bewertungsverfahren, ausführliche Dokumentation zu Ermittlungsgrundlagen
Identifizierung und Prävention von potenziellen Risiken (Due Diligence)
Einführung von Controlling-Elementen, Kosten- und Leistungsrechnungen
Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung ist die effektive Gestaltung von Unternehmensprozessen entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Durch eine gründliche Analyse vorhandener Prozesse können Schwachstellen identifiziert und durch effizientere sowie kosteneffektive Arbeitswege verbessert werden.
Insbesondere im Bereich des Rechnungswesens sind die Anforderungen durch die GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) gestiegen. Bei formellen Mängeln können Schätzungen oder gar Strafverfahren drohen. Eine klare, automatisierte und digitalisierte Dokumentation kann Rechtssicherheit schaffen sowie Verwaltungs- und administrative Kosten enorm senken.
Als erfahrene Unternehmensberater bieten wir umfassende Unterstützung bei der Gründung Ihrer Gesellschaft. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleiten wir Sie bei jedem Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Gründungsvorhaben erfolgreich verläuft. Wir helfen Ihnen bei der Wahl der geeigneten Rechtsform, unterstützen Sie bei der Erstellung von Finanz- und Liquiditätsplanung und führen Sie durch den gesamten rechtlichen bzw. notariellen Gründungsprozess, einschließlich behördlicher Genehmigungen. Wir kümmern uns um die Formalitäten, damit Sie sich auf Ihr anstehendes Kerngeschäft konzentrieren können:
Beratung zur optimalen Rechtsform
Unterstützung bei steuerlichen Fragestellungen im Gründungsprozess
Vornahme der Gewerbeanmeldung(en) und steuerlichen Registrierung
Einschätzung zur Realisierbarkeit, Risikoprävention
Hilfe bei der Erstellung eines Businessplans
Erstellung von Finanz- und Liquiditätsplänen
Unterstützung bei Gesprächen mit finanzierenden Banken
